Die Multitalentierte
Laura Dessel ist Torhüterin, Leadsängerin, JAV-Sprecherin und Vertrauensfrau.
Foto: Viktoria Kühne
Scheu davor im Rampenlicht zu stehen, kennt Laura Dessel nicht. Im Gegenteil. Gelegenheiten voranzugehen, Gesicht zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen, hat sie viele. Als Torhüterin der Frauenfußballmannschaft des BCF Wolfratshausen, wenn Spiele auf des Messers Schneide stehen. Als Leadsängerin der Rockband Merged beim Sommerfest in Geretsried vor mehr als 1000 Zuhörerinnen und Zuhörern. Oder als Sprecherin der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) vor sämtlichen Ausbildungsjahrgängen beim Pharmaunternehmen Roche im bayrischen Penzberg, die sich für gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen im Betrieb einsetzt.
Und auch wenn es um klare Kante gegen Rassismus und Diskriminierung geht, kennt Laura Dessel keine Scheu. Sie positioniert sich für einen respektvollen Umgang miteinander, gegen Ausgrenzung und menschenverachtende Parolen. Im März 2025 stand sie für dieses Engagement einmal mehr im Rampenlicht. Beim Wettbewerb „Die gelbe Hand“, den der Verein „Mach meinen Kumpel nicht an! Für Gleichbehandlung, gegen Rassismus“ ausgeschrieben hatte, ging der erste Preis an die junge Gewerkschafterin. Ausgezeichnet wurde sie für ihr Lied „Hand in Hand“ (hier geht es zum preisgekrönten Song). Das hat sie 2024 in völliger Eigenregie komponiert, getextet und mit eigener Klavierbegleitung in ihrem Keller aufgenommen – in einem einzigen Durchgang, ohne Schnitte und Nachbearbeitung. Ihr Lied versteht sie als Aufruf, auch in schwierigen Zeiten Zivilcourage zu zeigen und gegen Ungerechtigkeit aufzustehen.
„Es ist ein tolles Gefühl, zu sehen und zu erleben, was wir alles gemeinsam erreichen können, wenn wir mit dem Herzen dahinterstehen“, beschreibt die 24-Jährige ihre Motivation für ihr vielfältiges Engagement. Fußball spielt sie bereits seit Kindertagen, mit ihrer Band tritt sie seit ihrer Oberstufenzeit auf. Gewerkschaftlich aktiv ist sie seit Beginn ihrer Ausbildung zur Chemielaborantin, die sie nach dem Abitur im Herbst 2019 bei Roche in Penzberg begonnen hat. Dass sie, die so vielfältig talentiert und interessiert ist, sich ausgerechnet für diesen Beruf entschieden hat, verdankt sie einem Schülerpraktikum, das sie im neunten Schuljahr bei Roche absolviert hat. Alternativ hätte „mich allenfalls der Beruf der Fluglotsin gereizt“, erzählt Laura Dessel, die seit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung 2022 in der Qualitätskontrolle in der Pharmaproduktion arbeitet.
Mit der IGBCE kam Laura Dessel unmittelbar vor Ausbildungsbeginn in Kontakt – auf der traditionellen Welcome-Party, zu der Gewerkschaft und JAV die Berufsanfängerinnen und -anfänger von Roche jedes Jahr einladen. Die gewerkschaftlichen Ideale und die Angebote der IGBCE haben sie sofort überzeugt, erinnert sie sich. „Vom Einsatz für gute Tarifbedingungen über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu den spannenden Gruppenreiseangeboten ihres Tochterunternehmens Fejo für junge Leute – das Gesamtpaket hat einfach gestimmt“, erzählt sie, und so ist sie noch am gleichen Tag IGBCE-Mitglied geworden.
Wir Jungen können viel bewegen, auch weil uns der Betriebsrat den Rücken freihält und stärkt.
Laura Dessel
Dass es dabei nicht blieb, versteht sich beinahe von selbst. Bereits wenige Monate später engagierte sie sich in der JAV, 2022 und 2024 wurde sie zur Vorsitzenden des neunköpfigen Gremiums gewählt. Für diese Tätigkeit ist sie ein Viertel ihrer Arbeitszeit freigestellt. „Die JAV-Arbeit macht sehr viel Spaß“, sagt Laura Dessel. „Wir Jungen können viel bewegen, auch weil uns der Betriebsrat den Rücken freihält und stärkt.“
Im vergangenen Jahr setzte die JAV zum Beispiel durch, dass am Roche-Standort Penzberg alle Auszubildenden übernommen werden, davon die Hälfte unbefristet. Zuvor hatte nur ein knappes Drittel eine unbefristete Übernahmegarantie bekommen. Außerdem sorgt die JAV mit verschiedenen Angeboten – Sommerfest oder Jugend-Café – für einen regen Austausch der Auszubildenden untereinander.
Außer als JAVi und IGBCE-Vertrauensfrau im eigenen Betrieb engagiert sich Laura noch in der standortüber-greifendenden Konzern-JAV und ist im IGBCE-Bezirksjugendausschuss München aktiv. Dass sie sich auch nach ihrer Zeit als Jugendvertreterin für ihre Kolleginnen und Kollegen einsetzen will, steht für Laura außer Frage. Deshalb kandidiert sie im nächsten Jahr bei der Betriebsratswahl.