Verschiedenes
Monitor Digitalisierung
Befragung gestartet
Wie blicken Beschäftigte auf die Digitalisierung in ihren Betrieben? Wie weit ist sie in den Branchen der IGBCE fortgeschritten? Und welche Rolle spielt das Thema Künstliche Intelligenz in den Unternehmen und in der Arbeitsgestaltung der Beschäftigten? Bis Juni sammelt die IGBCE für den dritten Monitor Digitalisierung per Onlinebefragung in den Belegschaften der Branchen Daten, die diese Fragen präzise beantworten und künftige Arbeitsfelder identifizieren. Die Ergebnisse werden beim 8. Ordentlichen Gewerkschaftskongress der IGBCE (19. bis 24. Oktober in Hannover) präsentiert.
Mehr Informationen zur Teilnahme an der Onlinebefragung und zu den Ergebnissen unter monitor-digitalisierung.de
Onlinetagung
Arbeitszeit modern gestalten
Wie passen die Vier-Tage-Woche, Tarifpolitik und der Fachkräftemangel zusammen? Antworten darauf gibt die Onlinetagung am 12. und 13. Juni zum Thema „Gute Arbeit – Arbeitszeit im Wandel“. Eingeladen sind Mitglieder aus Betriebsräten sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen. Die Tagung findet via Zoom statt.
Anmeldungen sind per E-Mail unter der Seminarnummer BWS-000-078901-25 möglich, über igbce-bws.de.
Konferenz
KAAT-Dialog
Am 4. und 5. Juli treffen sich kaufmännische, akademische und außertariflich Beschäftigte zum 5. KAAT-Dialog der IGBCE in Hannover. Auch Betriebsräte und Vertrauensleute, die KAAT-Kolleginnen und Kollegen vertreten, sind zur Tagung in der Hauptverwaltung der IGBCE eingeladen. Auf dem Programm stehen neben der Möglichkeit zum Netzwerken auch Workshops. Darin beschäftigen sich die Teilnehmenden zum Beispiel mit dem Thema „Brennpunkt Arbeitszeit“ oder sie erfahren, worauf sie beim Umgang mit Künstlicher Intelligenz achten müssen.
Anmeldungen sollten möglichst bis zum 6. Juni erfolgen. Mehr Informationen und Anmeldungen über kaat.net.
Tag der Arbeit
Raus zum 1. Mai!
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften rufen am Tag der Arbeit wieder zu bundesweiten Kundgebungen auf. In diesem Jahr steht der 1. Mai unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“. Die Gewerkschaften wollen ein starkes Zeichen für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und die Rechte der Beschäftigten setzen. Auch die Mitglieder des geschäftsführenden Hauptvorstands (gHV) der IGBCE sind am 1. Mai bundesweit auf Veranstaltungen vertreten. IGBCE-Vorsitzender Michael Vassiliadis spricht in Saarbrücken, Birgit Biermann in Bochum und Francesco Grioli in Korbach. Alexander Bercht redet auf zwei Kundgebungen, vormittags in Bottrop und nachmittags als Hauptredner in Recklinghausen. Oliver Heinrich ist in Berlin anzutreffen.
Die genauen Orte und Uhrzeiten der Maiveranstaltungen der gHV-Mitglieder erfahrt ihr über eure IGBCE vor Ort.
Betriebsrätepreis
Jetzt bewerben!
Noch bis zum 30. April haben Betriebsratsgremien, Jugend- und Auszubildenden- sowie Schwerbehindertenvertretungen die Chance, sich mit ihren Projekten, die sie im vergangenen Jahr realisiert haben, für den Deutschen Betriebsrätepreis 2025 zu bewerben. Die Preisverleihung erfolgt im November in Bonn.